Beruflicher Werdegang von Georg Wassong:
- September 1983 – Februar 1987:
Berufsausbildung an der Geigenbauschule Mittenwald - November 1987 – November 1988:
Geselle in der Geigenbauwerkstatt der Franz-Liszt-Akademie in Budapest, Ungarn - September 1989 – August 1990:
Geselle in der Geigenbauwerkstatt der Fa. W.E. Hill & Sons, England - Oktober 1990 – Dezember 1991:
Geselle in der Geigenbauwerkstatt Stephan Csonka, Köln - 15. November 1993:
Meisterprüfung, Handwerkskammer Düsseldorf - ab Januar 1993:
Werkstattleiter der Geigenbauwerkstatt Holfter, Stolberg
Langjähriges Mitglied im Verband deutscher Geigenmacher und Bogenbauer e.V. (VDG)
Georg Wassong:
„Seit der ersten von
mir gebauten Geige, bin ich fasziniert von der
Handwerkskunst, die Holz zum Klingen bringt.“
Beruflicher Werdegang von Katarina Wolfframm:
- Juli 1997 – Juni 2000:
Berufsausbildung in der Geigenbauwerkstatt Holfter, Stolberg - 26. Juli 2000:
Gesellenprüfung bei der Handwerkskammer Düsseldorf - August 2000 – Juni 2004:
Gesellin in der Geigenbauwerkstatt Holfter, Stolberg - 28. Juli 2004: Meisterprüfung, Handwerkskammer Düsseldorf
- ab August 2004:
Geigenbaumeisterin in der Geigenbauwerkstatt Holfter, Stolberg
Beruflicher Werdegang von Rebecca Otte:
- Februar 2015 – Juli 2018: Berufsausbildung an der Staatlichen Berufsfachschule für Musikinstrumentenbau Mittenwald
- September 2018 – März 2024: Gesellin in der Geigenbauwerkstatt Holfter, Stolberg
- 06. April 2024: Meisterprüfung, Handwerkskammer für München und Oberbayern
- Stipendiatin der Stiftung Meisterstück, einer Stiftung zur Förderung traditioneller Handwerksberufe
- ab April 2024: Geigenbaumeisterin in der Geigenbauwerkstatt Holfter, Stolberg